An den Tagen vor Weihnachten wurde die FF. St. Jakob zu mehreren Fahrzeugbergungen gerufen.
Am 22.12.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Jakob im Walde um 20:05 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Kleibus fuhr am ,,Turnerweg'' in Richtung Ratten auf eine Böschung und kippte über. Die Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Umgehend rückten die Kameraden der FF. St. Jakob zur Unfallstelle aus und sicherten diese ab. Mittels Hubzug und der Seilwinde am HLF-4 wurde der Kleinbus wieder auf die Räder gestellt und konnte von der Straße entfernt werden. Weiters musstens noch Streuscheiben und Fahrzeug-Kleinteile von der Straße entfernt werden. Danach konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Am nächsten Tag, dem 23.12.2024 wurden wir um 19:04 Uhr abermals mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Es stellte sich jedoch schnell am Einsatzort heraus dass es sich nicht um eine Fahrzeugbergung handelt, sondern der ,,Paketdienst'' lediglich auf einem etwas steileren Stück hängengeblieben ist und nicht mehr weiter konnte. Mit schlechten Winterreifen und auch ohne Schneeketten im Fahrzeug blieb nichts anderes übrig als den Notruf zu wählen. Weiters stellte sich auch noch heraus, dass sich auch kein Bordwerkzeug wie zum Bespiel ein Abschlepphaken im Fahrzeug befand. Schließlich wurde das Fahrzeug mittels Abschleppgurt und HLF-4 abgeschleppt. MAN SOLLTE SICH VOR FAHRTANTRITT VERGEWISSERN, WELCHE AUSRÜSTUNGSGEGEGNSTÄNDE MAN IM FAHRZEUG HAT BZW. IN WELCHES GEBIET MAN FÄHRT!!!
Eingesetzt waren:
HLF-4
KLF-A
MTF-A